- ausgekannt
- part II от auskennen
Универсальный немецко-русский словарь. 2014.
Универсальный немецко-русский словарь. 2014.
Adolf von Nassau — Kleines Thronsiegel Adolfs von Nassau aus dem Jahre 1298.[1] Adolf von Nassau (* vor 1250; † 2. Juli 1298 bei Göllheim) aus dem Adelsgeschlecht der Nassauer (Walramische Linie) war von 1292 bis 1298 römisch deutscher König … Deutsch Wikipedia
Eratosthenes — von Kyrene (griechisch Έρατοσθένης ὁ Κυρηναῖος; * zwischen 276 und 273 v. Chr. in Kyrene; † um 194 v. Chr. in Alexandria) war ein außergewöhnlich vielseitiger griechischer Gelehrter in der Blütezeit der hellenistischen… … Deutsch Wikipedia
Liste starker Verben (Deutsche Sprache) — Dies ist eine Liste der neuhochdeutschen starken Verben, das heißt jener, deren Formen sich zum Teil im Stammvokal voneinander unterscheiden (vgl. Ablaut). Die grobe Einteilung erfolgt nach dem Muster der historischen Ablautklassen, die jedoch in … Deutsch Wikipedia
Porphyrios — (griechisch Πορφύριος Porphýrios, latinisiert Porphyrius, ursprünglich syrisch Malik; * um 233 in Tyros; † zwischen 301 und 305 in Rom) war ein antiker Philosoph (Neuplatoniker). Im Gegensatz zu seinem Lehrer Plotin, dem Begründer des… … Deutsch Wikipedia
Siegfriedbrunnen — nach Wilhelm Trübner Siegfriedbrunnen im Sinne der Nibelungensage werden Brunnen in der Nähe des Odenwaldes genannt, an denen Siegfried von Hagen von Tronje ermordet worden sein soll. Da es sich beim Nibelungenlied um eine Dichtung handelt und… … Deutsch Wikipedia
Siegfriedsbrunnen — Siegfriedbrunnen nach Wilhelm Trübner Siegfriedbrunnen im Sinne der Nibelungensage werden Brunnen in der Nähe des Odenwaldes genannt, an denen Siegfried von Hagen von Tronje ermordet worden sein soll. Da es sich beim Nibelungenlied um eine… … Deutsch Wikipedia
Liste starker Verben (deutsche Sprache) — Dies ist eine Liste der neuhochdeutschen starken Verben, das heißt jener, deren Formen sich zum Teil im Stammvokal voneinander unterscheiden (vgl. Ablaut). Die grobe Einteilung erfolgt nach dem Muster der historischen Ablautklassen, die jedoch in … Deutsch Wikipedia
Ludwig Benjamin Ouvrier — (* 7. Mai 1735 in Prenzlau; † 1. Oktober 1792 in Gießen) war ein deutscher evangelischer Theologe. Inhalt … Deutsch Wikipedia
auskennen — versiert sein; Ahnung haben (umgangssprachlich); beschlagen (sein); informiert (sein); gebrieft; gut unterrichtet; auf dem Laufenden (sein); … Universal-Lexikon